- NOUVEAU!
-
Nettoyage
-
Lavage de voiture
- 3-pH Autowäsche
- Nettoyant polyvalent APC
- ShampooAuto
- Autoshampoo Versiegelung
- Nettoyant de jantes
- Détartrant de rouille aérienne
- Nettoyant pour vitres & nettoyant pour pare-brise
- Détachant à insectes
- Argile de polissage
- Nettoyant de peinture
- Nettoyant Moteur
- Nettoyant pour pneus
- Rinseless & Waterless
- Mousses à neige
- Nettoyant pour tissus
- Intérieur
- Résolvateur de problèmes
- Outils
-
Lavage de voiture
- Polissage
- Protecteurs
- PPF & Wrapping
- Accessoires
- Marques
- Ateliers de 10
3-pH Autowäsche – Perfekte Pflege für keramisch beschichtete Lacke
Die 3-pH Autowäsche ist der Schlüssel zu einer besonders gründlichen und zugleich lackschonenden Fahrzeugpflege – ideal für keramisch beschichtete Lacke. In dieser Kategorie finden Sie speziell abgestimmte Produkte für die drei Reinigungsphasen: alkalisch, neutral und sauer. Renommierte Hersteller wie Labocosmetica, Gtechniq, Koch Chemie, Auto Graph und AETERNO bieten innovative Lösungen, um hartnäckige Verschmutzungen effektiv zu entfernen, die Schutzschicht zu erhalten und den Glanz Ihres Fahrzeugs zu maximieren. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment für die perfekte pH-ausbalancierte Wäsche!
Filtre
Note moyenne de 5 sur 5 étoiles
Contenu : 0.4 Liter (17,25 €* / 1 Liter)
Contenu : 0.4 Liter (13,75 €* / 1 Liter)
Note moyenne de 5 sur 5 étoiles
Contenu : 0.5 Liter (39,80 €* / 1 Liter)
Note moyenne de 5 sur 5 étoiles
Note moyenne de 5 sur 5 étoiles
Contenu : 0.5 Liter (35,80 €* / 1 Liter)
Contenu : 0.4 Liter (12,25 €* / 1 Liter)
Note moyenne de 5 sur 5 étoiles
Contenu : 0.4 Liter (13,75 €* / 1 Liter)
Note moyenne de 5 sur 5 étoiles
Contenu : 0.4 Liter (17,25 €* / 1 Liter)
Contenu : 0.5 Liter (33,00 €* / 1 Liter)
Unsere optimierten 3-pH Waschmethoden zur Reaktivierung und Pflege von Keramikversiegelungen
Bei der 3-pH Wäsche werden alkalische, pH-neutrale und saure Waschprodukte gezielt so eingesetzt, dass eine Kontaminierung und somit ein Zusetzen der hydrophoben Schutzschicht keramischer Beschichtungen verhindert wird. Eine solche Kontaminierung kann ganzjährig auftreten – ist jedoch im Winter besonders wahrscheinlich, da sich in dieser Jahreszeit verstärkt mineralische Ablagerungen auf der Lackoberfläche bilden.
Das strukturierte Vorgehen beginnt mit einer alkalischen Vorwäsche, die den Großteil organischer Verschmutzungen löst – berührungsfrei und ohne Einsatz von Mikrofaserhandschuhen oder Waschwerkzeugen. Im Anschluss wird das Fahrzeug gründlich abgestrahlt, um gelöste Schmutzpartikel zu entfernen.
Darauf folgt eine pH-neutrale Handwäsche, die verbleibende, lose aufliegende Schmutzreste sanft einschließt und abtransportiert. Der letzte Schritt – die saure Wäsche – dient gezielt dem Lösen von mineralischen Rückständen. Hierbei ist zu beachten: Viele saure Shampoos werden fälschlich als reguläre Waschmittel beworben. Unsere Testreihen mit keramisch beschichteten Fahrzeugen zeigen jedoch, dass dies selten die gewünschten Resultate bringt.
Wir empfehlen, sauren Shampooeinsatz nur dann, wenn eine Kontaminierung durch mangelndes Beading (Abperleffekt) sichtbar wird. Optimalerweise wird das Shampoo aufgeschäumt, 2–3 Minuten einwirken gelassen und anschließend mit Mikrofaser mechanisch abgetragen, bevor das Fahrzeug erneut abgespült oder abgestrahlt wird. Die mechanische Unterstützung ist entscheidend, da mineralische Rückstände sonst nicht vollständig entfernt werden können.
Nicht zu vergessen: Bei starker Verschmutzung ist Flugrost ein kritisches Thema. Wird dieser nicht vorher entfernt, kann er sich in der Waschfaser ablagern und Kratzer verursachen. Deshalb sollte nach der alkalischen Vorwäsche stets ein Flugrost-Test erfolgen. Bei positivem Befund ist ein geeigneter Flugrostentferner anzuwenden und rückstandslos abzuspülen, bevor die Handwäsche beginnt.