Cleaner and Care for Sensitive Piano Lacquer Surfaces
Piano lacquer surfaces in the vehicle interior give your car an exclusive and elegant look. However, the delicate surface is prone to scratches, dust, and fingerprints, requiring special care. Our specially formulated cleaners and care products gently remove dirt while providing a streak-free shine. At the same time, they protect the delicate lacquer from scratches and wear, keeping your piano lacquer accents looking new for a long time. Give your vehicle the care it deserves and maintain the flawless appearance of your high-quality surfaces.
Average rating of 5 out of 5 stars
Average rating of 4.9 out of 5 stars
Average rating of 5 out of 5 stars
Average rating of 5 out of 5 stars
Content: 0.473 Liter (€30.66* / 1 Liter)
Average rating of 5 out of 5 stars
Content: 0.473 Liter (€31.50* / 1 Liter)
Filter products
Average rating of 5 out of 5 stars
Content: 3.78 Liter (€9.66* / 1 Liter)
Average rating of 5 out of 5 stars
Content: 0.473 Liter (€24.31* / 1 Liter)
Average rating of 4.8 out of 5 stars
Content: 0.4 Liter (€19.75* / 1 Liter)
Average rating of 4.8 out of 5 stars
Content: 5 Liter (€6.50* / 1 Liter)
Average rating of 4.8 out of 5 stars
Content: 0.75 Liter (€18.53* / 1 Liter)
Content: 0.71 Liter (€16.76* / 1 Liter)
Average rating of 5 out of 5 stars
Content: 3.785 Liter (€11.07* / 1 Liter)
Average rating of 5 out of 5 stars
Content: 0.473 Liter (€30.66* / 1 Liter)
Klavierlack im Innenraum und Außenbereich
Im Innenraum findet man Klavierlack vor allem an Zierleisten, Schaltkulissen, Mittelkonsolen oder rund um Infotainmentsysteme. Außen wird er häufig an Türsäulen oder Spiegelkappen verwendet. Besonders auffällig ist die intensive Tiefenwirkung der Oberfläche, die allerdings auch jede noch so feine Beschädigung sichtbar macht. Glanzoberflächen wie Klavierlack reagieren empfindlich auf falsche Pflegeprodukte, zu aggressive Reiniger oder ungeeignete Tücher.
Warum Klavierlack so empfindlich ist
Die hochglänzende Struktur von Klavierlack besitzt keinerlei Struktur, in der sich Kratzer „verstecken“ könnten – jede Unebenheit sticht sofort ins Auge. Die Kombination aus harter Oberfläche und fehlender Elastizität macht sie anfällig für Mikrokratzer, die vor allem durch zu trockene oder unachtsame Reinigung entstehen. Deshalb ist eine besonders sanfte Vorgehensweise essenziell, um den Glanz dauerhaft zu erhalten.
Sanfte Pflege für makellosen Glanz
Bei der Reinigung von Klavierlack sollte auf sanfte Detailer gesetzt werden, die nicht nur reinigen, sondern gleichzeitig einen pflegenden Film hinterlassen. Produkte wie P&S Bead Maker oder P&S Dream Maker sind speziell darauf ausgelegt, empfindliche Glanzoberflächen zu schützen und ihren tiefen Glanz zu intensivieren. Auch 3D Final Touch eignet sich hervorragend, besonders im Innenraum, um Staub und Fingerabdrücke streifenfrei zu entfernen und gleichzeitig die Oberfläche aufzufrischen.
Das richtige Mikrofasertuch macht den Unterschied
Neben dem passenden Reinigungsprodukt ist das richtige Tuch entscheidend. Für Klavierlack sollte ausschließlich ein sehr weiches, randloses Mikrofasertuch verwendet werden. Das Hawk Edgeless bietet genau diese Eigenschaften – es ist besonders sanft zur Oberfläche und vermeidet Kratzer effektiv. In der kleineren Variante eignet es sich ideal für enge Bereiche im Innenraum, in denen Präzision gefragt ist, etwa an Zierleisten, Lüftungsdüsen oder rund um Bedienelemente.