Gtechniq Keramikversiegelung Aero Coat Rennsport, Flugzeuge, Gelcoats C0v2

Silicium Keramikversiegelung für Rennsport, Flugzeug und Gelcoats
  • 725-932-0001
"Gtechniq Keramikversiegelung Aero Coat Rennsport, Flugzeuge, Gelcoats C0v2"

Gtechniq Aero Coat C0v2 ist eine auf Sportwagen und Rennwagen spezialisierte Siliciumdioxid SiO2 Keramikversiegelungen. Hauptmerkmal liegt in der Vermeidung der Anheftung und somit Ansammlung von Schmutzpartikeln und sonstigen Fremdkörpern am Rennfahrzeug. Gerade bei im Rennsportbereich kommt es darauf an, dass während des Rennbetriebs Anhaftungen möglichst vermieden werden, da dadurch erhebliche Nachteile wie schlechtere Sicht, geringere Kühlungsleistung, Verminderung der Balance und aerodynamische Veränderungen entstehen können.

Gtechniq Aero Coat C0v2: Die Formel 1 Technik von Sport Pesa Racing Point und vielen weiteren Teams

Im Rennbetrieb ist es wichtig, dass bei Boxenstopps oder bei der Wartung allgemein eine vereinfachte Reinigung erreicht werden kann. Wegen dieser Eigenschaften ist Gtechniq Aero Coat C0v2 Begleiter führender Rennsportteams - nicht zuletzt in der Formel 1.

Gtechniq Aero Coat wird immer beliebter.

Obwohl Aero Coat C0v2 explizit für denn Rennbetrieb entwickelt wurde, ist es durch eine hohe Standzeit von ca. 2 Jahren auch perfekt für alltäglich Fahrzeuge geeignet. Aero Coat C0v2 ist aufgrund seiner Formulierung besonders für Gelcoats (Hartlacke für Faserverbundstoffe wie GFK, CFK) geeignet. So kommt Aero Coat C0v2 auch bei Sportflugzeugen, Quads, Booten und Wohnwagen zum Einsatz.

Extreme Wasserabweisung, hohe Glätte, universell verwendbar

Aero Coat C0v2 zeichnet sich durch eine hohe Hydrophobie, die sich durch einen Kontaktwinkel von 110 Grad zeigt, einen guten Glanz und einer flexiblen Materialhärte von 6h aus. C0v2 kann als eigenständiges Produkt oder als Topping für andere dauerhafte Gtechniq Coatings verwendet werden.

Im Vergleich zu unseren anderen Beschichtungen ist Aero Coat C0v2 relativ schwer aufzutragen. Das Produkt ist sehr zähflüssig und erfordert erheblich mehr Aufwand beim Entfernen von Rückständen. Für die Anwendung auf einem werden mindestens 10 MF1 ZeroR-Mikrofasertücher empfohlen.


"Gtechniq Keramikversiegelung Aero Coat Rennsport, Flugzeuge, Gelcoats C0v2"
Gtechniq Aero Coat C0v2 ist eine auf Sportwagen und Rennwagen spezialisierte Siliciumdioxid... mehr
"Gtechniq Keramikversiegelung Aero Coat Rennsport, Flugzeuge, Gelcoats C0v2"

Gtechniq Aero Coat C0v2 ist eine auf Sportwagen und Rennwagen spezialisierte Siliciumdioxid SiO2 Keramikversiegelungen. Hauptmerkmal liegt in der Vermeidung der Anheftung und somit Ansammlung von Schmutzpartikeln und sonstigen Fremdkörpern am Rennfahrzeug. Gerade bei im Rennsportbereich kommt es darauf an, dass während des Rennbetriebs Anhaftungen möglichst vermieden werden, da dadurch erhebliche Nachteile wie schlechtere Sicht, geringere Kühlungsleistung, Verminderung der Balance und aerodynamische Veränderungen entstehen können.

Gtechniq Aero Coat C0v2: Die Formel 1 Technik von Sport Pesa Racing Point und vielen weiteren Teams

Im Rennbetrieb ist es wichtig, dass bei Boxenstopps oder bei der Wartung allgemein eine vereinfachte Reinigung erreicht werden kann. Wegen dieser Eigenschaften ist Gtechniq Aero Coat C0v2 Begleiter führender Rennsportteams - nicht zuletzt in der Formel 1.

Gtechniq Aero Coat wird immer beliebter.

Obwohl Aero Coat C0v2 explizit für denn Rennbetrieb entwickelt wurde, ist es durch eine hohe Standzeit von ca. 2 Jahren auch perfekt für alltäglich Fahrzeuge geeignet. Aero Coat C0v2 ist aufgrund seiner Formulierung besonders für Gelcoats (Hartlacke für Faserverbundstoffe wie GFK, CFK) geeignet. So kommt Aero Coat C0v2 auch bei Sportflugzeugen, Quads, Booten und Wohnwagen zum Einsatz.

Extreme Wasserabweisung, hohe Glätte, universell verwendbar

Aero Coat C0v2 zeichnet sich durch eine hohe Hydrophobie, die sich durch einen Kontaktwinkel von 110 Grad zeigt, einen guten Glanz und einer flexiblen Materialhärte von 6h aus. C0v2 kann als eigenständiges Produkt oder als Topping für andere dauerhafte Gtechniq Coatings verwendet werden.

Im Vergleich zu unseren anderen Beschichtungen ist Aero Coat C0v2 relativ schwer aufzutragen. Das Produkt ist sehr zähflüssig und erfordert erheblich mehr Aufwand beim Entfernen von Rückständen. Für die Anwendung auf einem werden mindestens 10 MF1 ZeroR-Mikrofasertücher empfohlen.


"Gtechniq Keramikversiegelung Aero Coat Rennsport, Flugzeuge, Gelcoats C0v2"
Produkteigenschaften Gtechniq Keramikversiegelung Aero Coat Rennsport, Flugzeuge, Gelcoats C0v2
Marke: Gtechniq
Herstellungsland: Großbritannien
Die folgende Kurzanleitung ist nur als grundsätzlicher Hinweis zu verstehen.... mehr

Die folgende Kurzanleitung ist nur als grundsätzlicher Hinweis zu verstehen. Keramikversiegelungen sind komplex aufzutragen und nicht von Anfängern ohne eine Schulung zu leisten.

  • Bei Anwendung Schutzhandschuhe tragen.
  • Vor Gebrauch gut schütteln und nicht in direktem Sonnenlicht anwenden.
  • Tupfen Sie das Produkt auf das mitgelieferte AP2 Mikrofaser-Applikationspad. Verschließen Sie die Flasche nach jedem Betupfen und legen Sie diese an einen kühlen und lichtgeschützten Platz.
  • Verteilen Sie C0v2 in Teilflächen von max. 1qm im Kreuzstrichverfahren.
  • Lassen Sie C0v2 2-3 Minuten einwirken lassen und entfernen Sie den Überschuss mit einem MF1 Mikrofasertuch, polieren Sie dann mit einem weiteren Mikrofasertuch MF6 oder MF1 die Fläche auf Hochglanz.
  • Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Tücher schnell gedreht werden, damit die Beschichtung im Tuch nicht teilweise aushärtet.
  • Kontrollieren Sie die auspolierte Stelle mit einer Lackkontrollleuchte und polieren Sie übersehene Überschüsse umgehend aus.
  • Lassen Sie die Beschichtung 12 Stunden aushärten, bevor Sie das Fahrzeug bewegen und Umwelteinflüssen aussetzen.
  • C0v2 sollte kühl und trocken gelagert werden.
  • Innerhalb von 3 Monaten nach dem Öffnen aufbrauchen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gtechniq Keramikversiegelung Aero Coat Rennsport, Flugzeuge, Gelcoats C0v2"
02.08.2020

Stimmt!

Kann mich Lorenzo nur anschießen. Bin froh, das Zeug gefunden und ausprobiert zu haben. Nutzen wir auch jetzt öfter.

02.08.2020

Unterschätzes Coating

Wir verwenden AeroCoat im Rennbetrieb sowohl für Motorrad als auch für die GTs. Das Zeug ist einfach der Hammer. Standzeit auch durchaus beachtlich. Im harten Rennbetrieb kommen wir auf 6-12 Monate. Der Dreck fliegt schon beim Anschauen weg. Für mich ein total unterschätzes Coating, dem viel mehr Aufmerksamkeit gehört

Bewertung schreiben
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben. Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Wir verwenden Google Recaptcha. Beim Klick auf Weiter stimmen Sie dem Nachladen von Fonts und Google Recaptcha von Google zu. Beim Ladevorgang werden Daten an Google übertragen.