

Gefahrenhinweise
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sofort lieferbar, DHL-Versand ca. 1 Werktag
Express-Checkout
- Ab 35€ Bestellwert: Auswahl einer kostenlosen Produktprobe
- Ab 200€ Bestellwert von FLEX Produkten: kostenloser PXE Schlüsselanhänger
- Artikel-Nr.: 311-932-0176
CarPro IronX ist ein hervorragender Flugrostlöser für Felgen, Fahrzeuglack, Bremssättel und sonstige Bereich. Die Viskosität von IronX ermöglicht das breite Anwendungsgebiet. Er läuft nicht zu schnell ab und kann somit seine Wirkung ideal entfalten. IronX ist gebrauchsfertig und wird als pH-neutrale Formulierung abgefüllt. Nach dem Aufsprühen bildet sich schnell eine Verfärbung von farblos nach lila, die das Anlösen der Eisen- und Metallpartikel anzeigt. Die gelösten Kontaminierungen können dann einfach abgewaschen oder mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt werden.
Keine Waschkratzer Metallpartikel vermeiden
Durch die immer längeren Übersetzungsverhältnisse von heutigen Fahrzeugen und dem allgemeinen Einsatz von metallischen Sinterbelägen kommt es durch das eigene Bremsen, aber auch durch das allgemeine Umfeld zu einer immer stärkeren Kontaminierung der Fahrzeugaußenflächen mit Flugrost. Die Folge sind unschöne braune Stellen, die oft mit Fliegenkot verwechselt werden. Werden diese nicht mit CarPro IronX angelöst, können sie selbst bei der schonendsten Handwäsche zu starken Kratzerspuren führen. Es ist daher allgemein sinnvoll bei jeder Wäsche eine Prüfung auf Flugrostpartikel-Kontaminierung durchzuführen bzw. eine Flugrostanlösung vorzunehmen. Hierfür ist IronX auch deshalb hervorragend geeignet, da enthaltene Additive eine weitere Verschmutzung nach der Reinigung hemmen.
Einsetzbar auf der gesamten Fahrzeugaußenfläche
- lackierte Oberflächen
- Verglasung
- Stahl- und Alufelgen
- Kunststoff
- Chrom und Aluminium
- folierte Flächen
Anwendungstipp: Um bei einer Handwäsche auf Flugrost bei einem dunklen Fahrzeug zu testen, kann ein feuchtes Papiertuch (Tempo tut es auch) auf die Lackfläche gelegt und mit IronX besprüht werden. Durch die Verfärbung zu lila kann somit schnell erkannt werden, ob sich Flugrostpartikel auf dem Fahrzeug befinden. Besonders anfällige Stellen sind unterer Schweller und Türenbereich, Kofferraum und Heck. Auf der Motorhaube finden sich meist weniger Flugrostpartikel.